Berufsbild
Der Beruf der/des Altenpflegers/in ist ein Beruf mit Zukunft. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt stetig, denn wir sind eine Gesellschaft in der immer mehr Menschen leben, die auf pflegerische Hilfe angewiesen sind. In diesem Beruf betreuen und Pflegen Sie in der Regel betagte Menschen, um ihnen eine stabile Lebensqualität zu erhalten.
Voraussetzungen
In der Regel erweiterte Berufsbildungsreife und ein Ausbildungsvertrag.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Alten- und Pflegeheime, Hauskrankenpflege, ambulante Pflegedienste, Gerontopsychiatrie.
Ausbildungverlauf
Die Ausbildung wird in dualer Form durchgeführt. Mit Ausnahme der fünf Projektwochen, findet an zwei Tagen in der Woche der Unterricht in der Schule statt, den Rest der Ausbildungszeit verbringen Sie im Betrieb. vvorläufige Stundentafel
In der Ausbildung zu diesem Beruf lernen Sie alles rund um die Pflege und Betreuung älterer Menschen. Sie lernen wie Sie alte Menschen im Alltag unterstützen, wie Sie personen- und situationsbezogen pflegen. Sie beschäftigen sich mit therapeutischen Anwendungen und vielem mehr. In Lernsituationen wird die Lage des alten Menschen in den Blick genommen und die Handlungs- und Lösungskompetenz der Schüler gefördert.
Am Ende der Ausbildung findet eine Prüfung in den unterschiedlichen Lernfeldern statt. Dabei arbeiten Ausbildungsbetrieb und Schule sehr eng miteinander zusammen.
Ausbildungsinformationen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: ja
Schulgeld: nein
Ihre Praxisstelle oder Sie können hier folgende Informationen herunterladen: den Aufnahmeantrag für Bewerber (PDF)
den Kooperationsvertrag (PDF)
den Kooperationsvertrag für Komplementäreinrichtungen (PDF)
das Formular für Praxisanleiter (PDF)
OSZ Gesundheit I
Schwyzer Str. 6/8
13349 Berlin
Tel.: 030 453080-0
Fax: 030 453080-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
-
In Nordirland mit Erasmus+
Auslandspraktikum in Nordirland mit Erasmus+ Mein...
-
Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit...
-
Bewerbung als Sekretärin im Gesundheitswesen
Bewerben Sie sich jetzt für unsere zweijährige...
-
DKMS-Spendenaktion am OSZ Gesundheit
In Deutschland erhalten jährlich 11.000 Menschen die...
-
Kostenloses Nachhilfeangebot für Auszubildende
Der Bildungsträger Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS...
-
Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel...
-
Lehrerinnen und Lehrer des OSZ Gesundheit starteten erneut bei der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
Drei Staffeln hat das OSZ Gesundheit am 1. Juni 2016 ins...
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016: Parteienveranstaltung am OSZ Gesundheit
An zwei Tagen fand wieder eine Veranstaltung zur Berliner...
-
Beachvolleyball-Turnier der Berliner Berufsschulen: OSZ Gesundheit erkämpft sich die Silbermedaille
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 trafen sich die Berliner...
-
Schüler des OSZ Gesundheit nehmen an Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Flucht und Asyl teil
Volle Flüchtlingsboote, hunderte Ertrunkene, zahlreiche...
-
Senatorin Dilek Kolat besucht das OSZ Gesundheit
Bei ihrem Besuch im OSZ Gesundheit am 23.05.2016...
-
Ernährungsprojekt: Exkursion und Planspiel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Für viele Schüler des OSZ Gesundheit I ist die Ernährung...
-
Beste Auszubildende FaMI Med Doku bundesweit: Ehrung für Josephin Baumert
In Anwesenheit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und...
-
Sven Kusserow vom OSZ Gesundheit I nimmt an deutschem Pilotprojekt ‚Teachers + Scientists‘ teil
Pionierarbeit: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus Berlin...
-
Freisprechungsfeier der Zahnärztekammer Berlin am 10.07.2015 in der Urania
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Dr. Förster, der durch das...
-
Sozialkundelehrer bilden sich im Bundestag fort
Deutscher Bundestag (Mitte), 26.08.2015. Der Fachbereich...
-
Das OSZ Gesundheit I hat eine neue Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre erhalten Sie als ...
-
AZAV-Zertifizierung für das OSZ Gesundheit I
Unsere Bildungsgänge der Altenpflege sind seit Juli 2015...
-
Sozialkundelehrer erproben die Unterrichtsmethode Geocaching
Leopoldplatz (Wedding), 10.06.2015. Der Fachbereich...
-
Alzheimer-Lesung am OSZ Gesundheit I
In der Woche vom 8. Dezember bis 12. Dezember 2014 fand...