Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit erstmalig ein Französisches Gästeprogramm, dessen Ziel der interkulturelle, sprachliche, berufliche und akademische Austausch und nicht zuletzt die Stärkung des europäischen Gedankens war.
Das von ERASMUS und dem Deutsch-französischen Jugendwerk geförderte internationale Austauschprojekt eröffnete vier französischen Schülerinnen des Berufsgymnasiums Lycée Professionnel Montgolfier im südostfranzösischen Annonay / Ardèche die einzigartige Möglichkeit, sich in der deutschen Hauptstadt fachlich weiterzubilden. So absolvierten die jungen Französinnen vom 06.-31. März ein Praktikum am Seniorenzentrum St. Elisabeth-Stift im Prenzlauer Berg. Parallel dazu besuchten sie an einzelnen Tagen den Unterricht an unserem OSZ.
Vier Schüler/innen der FOS- und BOS-Klassen unserer Schule stellten sich als freiwillige Mentoren für die Gäste aus dem Nachbarland zur Verfügung. Sie bereiteten diese auf ihren Berlin-Aufenthalt vor und standen ihnen auch vor Ort jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Beim großen Buffet-Empfang an unserer Schule lernten sich schließlich alle am Gästeprogramm beteiligten Schüler/innen und Lehrkräfte sowie die Schulleitungen beider Schulen persönlich kennen.
Da sich die Schüler/innen beider Nationen von Anfang an hervorragend miteinander verstanden, kam es in den folgenden Wochen zu zahlreichen gemeinsamen Freizeitunternehmungen, welche weit über das offizielle Programm hinausgingen. So genoss die deutsch-französische Gruppe mehrere spannende Stadttouren, eine kulinarische Weltreise durch unterschiedlichste Restaurants, einen vergnüglichen Bowlingabend, eine landeskundlich-politische Fortbildung im Rahmen einer Kuppelbesichtigung des Reichstagsgebäudes und – als Höhepunkt ihres Berlinbesuchs – am letzten Wochenende den atemberaubenden Blick über die Stadt, vom obersten Stockwerk des Fernsehturms.
Das Französische Gästeprogramm war ein voller Erfolg, denn beide Seiten profitierten viel von dem Projekt. Die französischen Schülerinnen erhielten wertvolle Einblicke in die deutsche Arbeitswelt und das deutsche Schulsystem. Darüber hinaus lernten sie, sich in einer für sie völlig fremden Umgebung zurechtzufinden und waren beeindruckt von der kulturellen Vielfalt der Spreemetropole. Sie waren einstimmig der Meinung, dass sie in Berlin die bisher schönste und aufregendste Zeit ihres Lebens verbracht hatten und wollten am Ende gar nicht mehr zurück in ihre Heimat reisen. Im Gegenzug dazu konnten die deutschen Schüler/innen ihre am OSZ erworbenen französischen Sprachfähigkeiten in zahlreichen Alltagssituationen praktisch anwenden und ausbauen. Zudem wurde der Französischunterricht im Bereich FOS/BOS stark dadurch bereichert, dass die Gastschülerinnen für mehrere Stunden die Gestaltung des Unterrichts übernahmen. Sowohl unter den Schülern, als auch unter den Lehrkräften entwickelten sich wunderbare Freundschaften. Die ersten privaten Gegenbesuche sind schon geplant.
Text und Fotos: B. Weißenbach
OSZ Gesundheit I
Schwyzer Str. 6/8
13349 Berlin
Tel.: 030 453080-0
Fax: 030 453080-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
-
In Nordirland mit Erasmus+
Auslandspraktikum in Nordirland mit Erasmus+ Mein...
-
Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit...
-
DKMS-Spendenaktion am OSZ Gesundheit
In Deutschland erhalten jährlich 11.000 Menschen die...
-
Kostenloses Nachhilfeangebot für Auszubildende
Der Bildungsträger Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS...
-
Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel...
-
Lehrerinnen und Lehrer des OSZ Gesundheit starteten erneut bei der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
Drei Staffeln hat das OSZ Gesundheit am 1. Juni 2016 ins...
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016: Parteienveranstaltung am OSZ Gesundheit
An zwei Tagen fand wieder eine Veranstaltung zur Berliner...
-
Beachvolleyball-Turnier der Berliner Berufsschulen: OSZ Gesundheit erkämpft sich die Silbermedaille
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 trafen sich die Berliner...
-
Schüler des OSZ Gesundheit nehmen an Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Flucht und Asyl teil
Volle Flüchtlingsboote, hunderte Ertrunkene, zahlreiche...
-
Senatorin Dilek Kolat besucht das OSZ Gesundheit
Bei ihrem Besuch im OSZ Gesundheit am 23.05.2016...
-
Ernährungsprojekt: Exkursion und Planspiel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Für viele Schüler des OSZ Gesundheit I ist die Ernährung...
-
Beste Auszubildende FaMI Med Doku bundesweit: Ehrung für Josephin Baumert
In Anwesenheit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und...
-
Sven Kusserow vom OSZ Gesundheit I nimmt an deutschem Pilotprojekt ‚Teachers + Scientists‘ teil
Pionierarbeit: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus Berlin...
-
Freisprechungsfeier der Zahnärztekammer Berlin am 10.07.2015 in der Urania
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Dr. Förster, der durch das...
-
Sozialkundelehrer bilden sich im Bundestag fort
Deutscher Bundestag (Mitte), 26.08.2015. Der Fachbereich...
-
Das OSZ Gesundheit I hat eine neue Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre erhalten Sie als ...
-
AZAV-Zertifizierung für das OSZ Gesundheit I
Unsere Bildungsgänge der Altenpflege sind seit Juli 2015...
-
Sozialkundelehrer erproben die Unterrichtsmethode Geocaching
Leopoldplatz (Wedding), 10.06.2015. Der Fachbereich...
-
Alzheimer-Lesung am OSZ Gesundheit I
In der Woche vom 8. Dezember bis 12. Dezember 2014 fand...