Aktivitäten
Am OSZ Gesundheit I kann man sich nicht nur bilden und weiterbilden, sondern auch anderen Aktivitäten zuwenden.
In der Sporthalle findet sich ein umfangreiches Angebot an Sportgeräten. Zudem gibt es auf dem Gelände einen multifunktionalen Sportplatz und im Gebäude einen Gymnastikraum für Yoga und Pilates. Die Schüler nehmen regelmäßig an Turnieren in den Bereichen Fußball, Streetball, Volleyball und Badminton teil. Außerdem gibt es für Frauen die Möglichkeit, am Avon-Lauf teilzunehmen. Das OSZ bietet seinen MitarbeiterInnen einen Kurs an, um sich gesundheitsfördernd zu betätigen.
In zahlreichen Bildungsgängen wird für das Wissen über gesunde Ernährung gesorgt. Ganz praktisch wird geübt, wie man gesund isst - auch gekocht wird regelmäßig mit den Schülern aus der Berufsfachschule.
Einige LehrerInnen haben sich dazu bereit erklärt, die Kräuterspirale auf dem Schulhof zu pflegen. Sie dient nicht nur der Verschönerung, sondern ist auch mit ihren Heilkräutern für die PKA-Ausbildung (Pharmazeitsich-kaufmännische Angestellte) wichtig.
Veranstaltungen zu Bundestagswahlen geben Informationen zu verschiedenen Parteien.
An unserer Schule finden diverse Kongresse zu Themen im Gesundheitsbereich statt.
Auch bietet das OSZ Unterstützungsaktionen wie einen Aufruf zur Knochenmarksspende oder Blutspende an. Bei der jüngsten Aktion ging es um ein Mädchen, das an Leukämie erkrankte. Mit dem DKMS (Deutsche Knochemarkspende) suchte das OSZ einen passenden Stammzellenspender.
Für die Gestaltung des Schulhofs sorgten Künstlerinnen und verwandelten so den Schulhof in ein kleines Kunstwerk.
OSZ Gesundheit I
Schwyzer Str. 6/8
13349 Berlin
Tel.: 030 453080-0
Fax: 030 453080-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
-
In Nordirland mit Erasmus+
Auslandspraktikum in Nordirland mit Erasmus+ Mein...
-
Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit...
-
Bewerbung als Sekretärin im Gesundheitswesen
Bewerben Sie sich jetzt für unsere zweijährige...
-
DKMS-Spendenaktion am OSZ Gesundheit
In Deutschland erhalten jährlich 11.000 Menschen die...
-
Kostenloses Nachhilfeangebot für Auszubildende
Der Bildungsträger Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS...
-
Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel...
-
Lehrerinnen und Lehrer des OSZ Gesundheit starteten erneut bei der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
Drei Staffeln hat das OSZ Gesundheit am 1. Juni 2016 ins...
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016: Parteienveranstaltung am OSZ Gesundheit
An zwei Tagen fand wieder eine Veranstaltung zur Berliner...
-
Beachvolleyball-Turnier der Berliner Berufsschulen: OSZ Gesundheit erkämpft sich die Silbermedaille
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 trafen sich die Berliner...
-
Schüler des OSZ Gesundheit nehmen an Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Flucht und Asyl teil
Volle Flüchtlingsboote, hunderte Ertrunkene, zahlreiche...
-
Senatorin Dilek Kolat besucht das OSZ Gesundheit
Bei ihrem Besuch im OSZ Gesundheit am 23.05.2016...
-
Ernährungsprojekt: Exkursion und Planspiel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Für viele Schüler des OSZ Gesundheit I ist die Ernährung...
-
Beste Auszubildende FaMI Med Doku bundesweit: Ehrung für Josephin Baumert
In Anwesenheit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und...
-
Sven Kusserow vom OSZ Gesundheit I nimmt an deutschem Pilotprojekt ‚Teachers + Scientists‘ teil
Pionierarbeit: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus Berlin...
-
Freisprechungsfeier der Zahnärztekammer Berlin am 10.07.2015 in der Urania
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Dr. Förster, der durch das...
-
Sozialkundelehrer bilden sich im Bundestag fort
Deutscher Bundestag (Mitte), 26.08.2015. Der Fachbereich...
-
Das OSZ Gesundheit I hat eine neue Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre erhalten Sie als ...
-
AZAV-Zertifizierung für das OSZ Gesundheit I
Unsere Bildungsgänge der Altenpflege sind seit Juli 2015...
-
Sozialkundelehrer erproben die Unterrichtsmethode Geocaching
Leopoldplatz (Wedding), 10.06.2015. Der Fachbereich...
-
Alzheimer-Lesung am OSZ Gesundheit I
In der Woche vom 8. Dezember bis 12. Dezember 2014 fand...