Förderverein des OSZ Gesundheit I
Seit wann gibt es den Förderverein?
Die Gründungsversammlung unseres Vereins fand am 09. September 1997 statt. Zunächst machten sich elf Gründungsmitglieder an die organisatorische Arbeit, um alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Das ist in unserem Land keine leichte Aufgabe. Aber seit dem 24. Juni 1998 sind wir ein eingetragener Verein und am 18.September 1998 ist uns die Gemeinnützigkeit zuerkannt worden. Seitdem dürfen wir Spendenbescheinigungen ausstellen, so dass unsere Förderer auch einen steuerlichen Anreiz haben, unsere Arbeit zu unterstützen.
Worin liegen die Aufgaben unseres Fördervereins?
Unser Verein fördert unterrichtliche und außerunterrichtliche Aktivitäten des Oberstufenzentrums Gesundheit sowie die Entwicklung der beruflichen Bildung im Berufsfeld Gesundheit.
Dazu zählen besonders
- die Beschaffung besonderer Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterialien
- die Mitgestaltung von Schulveranstaltungen
- die Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften
- die Gestaltung von Räumen und Außenanlagen
- die Kontaktpflege zu außerschulischen Einrichtungen
In den vergangenen Jahren konnten wir einige Projekte finanzieren, die unsere Schule und deren Außenanlagen verschönern, interessanten Unterricht ermöglichten und Kontakte zu Menschen außerhalb der Schule knüpfen halfen.
Was können Sie für den Förderverein tun?
Die Ziele des Fördervereins können Sie durch Geldspenden unterstützen, aber auch durch Sachspenden
Kontonummer: 785525105
BLZ: 100 100 10
Postbank Berlin
OSZ Gesundheit I
Schwyzer Str. 6/8
13349 Berlin
Tel.: 030 453080-0
Fax: 030 453080-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
-
In Nordirland mit Erasmus+
Auslandspraktikum in Nordirland mit Erasmus+ Mein...
-
Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit...
-
Bewerbung als Sekretärin im Gesundheitswesen
Bewerben Sie sich jetzt für unsere zweijährige...
-
DKMS-Spendenaktion am OSZ Gesundheit
In Deutschland erhalten jährlich 11.000 Menschen die...
-
Kostenloses Nachhilfeangebot für Auszubildende
Der Bildungsträger Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS...
-
Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel...
-
Lehrerinnen und Lehrer des OSZ Gesundheit starteten erneut bei der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
Drei Staffeln hat das OSZ Gesundheit am 1. Juni 2016 ins...
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016: Parteienveranstaltung am OSZ Gesundheit
An zwei Tagen fand wieder eine Veranstaltung zur Berliner...
-
Beachvolleyball-Turnier der Berliner Berufsschulen: OSZ Gesundheit erkämpft sich die Silbermedaille
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 trafen sich die Berliner...
-
Schüler des OSZ Gesundheit nehmen an Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Flucht und Asyl teil
Volle Flüchtlingsboote, hunderte Ertrunkene, zahlreiche...
-
Senatorin Dilek Kolat besucht das OSZ Gesundheit
Bei ihrem Besuch im OSZ Gesundheit am 23.05.2016...
-
Ernährungsprojekt: Exkursion und Planspiel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Für viele Schüler des OSZ Gesundheit I ist die Ernährung...
-
Beste Auszubildende FaMI Med Doku bundesweit: Ehrung für Josephin Baumert
In Anwesenheit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und...
-
Sven Kusserow vom OSZ Gesundheit I nimmt an deutschem Pilotprojekt ‚Teachers + Scientists‘ teil
Pionierarbeit: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus Berlin...
-
Freisprechungsfeier der Zahnärztekammer Berlin am 10.07.2015 in der Urania
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Dr. Förster, der durch das...
-
Sozialkundelehrer bilden sich im Bundestag fort
Deutscher Bundestag (Mitte), 26.08.2015. Der Fachbereich...
-
Das OSZ Gesundheit I hat eine neue Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre erhalten Sie als ...
-
AZAV-Zertifizierung für das OSZ Gesundheit I
Unsere Bildungsgänge der Altenpflege sind seit Juli 2015...
-
Sozialkundelehrer erproben die Unterrichtsmethode Geocaching
Leopoldplatz (Wedding), 10.06.2015. Der Fachbereich...
-
Alzheimer-Lesung am OSZ Gesundheit I
In der Woche vom 8. Dezember bis 12. Dezember 2014 fand...