Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel Spielraum hat ein Abgeordneter im Bundestag? Welche Rolle spielen Fraktionen, Ausschüsse und das Bundestagsplenum? Diesen und anderen Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen M 512 und M 414 am 19.09.2016 n einem Planspiel zur parlamentarischen Demokratie nachgehen und praktisch erfahren: durch Mitmachen, indem sie selbst sich in die Rolle von Abgeordneten versetzten.
Wie im wirklichen politischen Leben bildeten sie beim Planspiel verschiedene Fraktionen und simulierten einen kompletten Gesetzgebungsprozess zum Thema chancengleiche Bewerbungen. So wird deutlich, wie schwierig es ist, Kompromisse zu finden, und wie viel Arbeit hinter Gesetzen steht. Das Planspiel bietet neben dem Spaß eine gute Gelegenheit, sich mit politischen Problemen auseinanderzusetzen und zu versuchen, andere von der Meinung der eigenen Fraktion zu überzeugen.
Zusammen mit den WiSo-Lehrern Frau Blüher und Herr Slickers bekamen die Schüler/-innen zu Beginn das Reichstagsgebäude gezeigt und wurden nach dem Planspiel mit einem Mittagessen in der Bundestagskantine auf Kosten des Hauses verwöhnt. Den krönenden Abschluss bildete die Kuppelbesichtigung. Tenor der Schüler und Schülerinnen: Erst Skepsis, dann wachsende Begeisterung, die aus der Interaktion entstand.
Text und Foto: Andree Slickers
OSZ Gesundheit I
Schwyzer Str. 6/8
13349 Berlin
Tel.: 030 453080-0
Fax: 030 453080-77
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News
-
In Nordirland mit Erasmus+
Auslandspraktikum in Nordirland mit Erasmus+ Mein...
-
Deutsch-französische Freundschaft: Das OSZ Gesundheit lebt Europa
In diesem Schuljahr organisierte das OSZ Gesundheit...
-
DKMS-Spendenaktion am OSZ Gesundheit
In Deutschland erhalten jährlich 11.000 Menschen die...
-
Kostenloses Nachhilfeangebot für Auszubildende
Der Bildungsträger Chance - Bildung, Jugend und Sport BJS...
-
Planspiel für Schulklassen: Auszubildende des OSZ Gesundheit besuchen den Bundestag
Wie funktioniert die parlamentarische Demokratie? Wie viel...
-
Lehrerinnen und Lehrer des OSZ Gesundheit starteten erneut bei der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe
Drei Staffeln hat das OSZ Gesundheit am 1. Juni 2016 ins...
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 18. September 2016: Parteienveranstaltung am OSZ Gesundheit
An zwei Tagen fand wieder eine Veranstaltung zur Berliner...
-
Beachvolleyball-Turnier der Berliner Berufsschulen: OSZ Gesundheit erkämpft sich die Silbermedaille
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 trafen sich die Berliner...
-
Schüler des OSZ Gesundheit nehmen an Planspiel der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Flucht und Asyl teil
Volle Flüchtlingsboote, hunderte Ertrunkene, zahlreiche...
-
Senatorin Dilek Kolat besucht das OSZ Gesundheit
Bei ihrem Besuch im OSZ Gesundheit am 23.05.2016...
-
Ernährungsprojekt: Exkursion und Planspiel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Für viele Schüler des OSZ Gesundheit I ist die Ernährung...
-
Beste Auszubildende FaMI Med Doku bundesweit: Ehrung für Josephin Baumert
In Anwesenheit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und...
-
Sven Kusserow vom OSZ Gesundheit I nimmt an deutschem Pilotprojekt ‚Teachers + Scientists‘ teil
Pionierarbeit: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus Berlin...
-
Freisprechungsfeier der Zahnärztekammer Berlin am 10.07.2015 in der Urania
Zu Beginn der Veranstaltung gibt Dr. Förster, der durch das...
-
Sozialkundelehrer bilden sich im Bundestag fort
Deutscher Bundestag (Mitte), 26.08.2015. Der Fachbereich...
-
Das OSZ Gesundheit I hat eine neue Schulbroschüre
Unsere neue Schulbroschüre erhalten Sie als ...
-
AZAV-Zertifizierung für das OSZ Gesundheit I
Unsere Bildungsgänge der Altenpflege sind seit Juli 2015...
-
Sozialkundelehrer erproben die Unterrichtsmethode Geocaching
Leopoldplatz (Wedding), 10.06.2015. Der Fachbereich...
-
Alzheimer-Lesung am OSZ Gesundheit I
In der Woche vom 8. Dezember bis 12. Dezember 2014 fand...