Willkommen am OSZ Gesundheit
Aktuelle Informationen
Nach der Ausbildung ins europäische
Ausland...
Liebe Absolvent_innen,
nach Abschluss Ihrer Ausbildung besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen.
Projekt "Von Azubis für Azubis"
Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes haben sich Schüler_innen der M112 intensiv mit der Frage befasst, was eine gute Ausbildung ausmacht und wie sie gewährleistet werden kann. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten die Ausbildungsbedingungen noch besser zu gestalten. Anstoß dazu waren die Ergebnisse einer Umfrage der Ärztekammer unter Auszubildenden. Die Ergebnisse ihrer Projektarbeit konnten die Azubis auch der Ärztekammer präsentieren.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Duale Bildungsgänge
Aktuelle Informationen zur Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie hier:
Herzlich Willkommen
in der
Carl-Legien-Schule am Standort Schwyzer Str. 6/8, 13349 Berlin
März 2025
Verschönerung unserer "Schulstraße"
Schülerinnnen und Schüler unserer IBA-Klassen haben gemeinsam mit dem Dipl. Designer Sebastian Boldt unsere "Schulstraße" neu gestaltet. Die Wandbilder bilden die dualen Berufe ab, die an unserer Schule ausgebildet werden.
Februar 2025
Auch wir haben gewählt!
Vom 17.02. - 21.02.2025 haben fünf Klassen des OSZ Gesundheit I an der Wahlsimulation „Juniorwahl“ teilgenommen und ihre Stimmen für die Bundestagswahl 2025 abgegeben. Auch in weiteren Klassen wurde die Bundestagswahl thematisiert und gewählt, so dass über 160 Schüler:innen ihre Stimmen abgegeben haben. Für das deutschlandweite Gesamtergebnis der Juniorwahl: www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Januar 2025
Berliner Auszubildende als Botschafter Europas – Eine Schülerin des OSZ Gesundheit 1 ausgezeichnet
Am 22. Januar 2025 fand im Roten Rathaus eine besondere Ehrung statt: Über 200 Berliner Auszubildende erhielten den „Europass Mobilität“ als Anerkennung für ihre im Ausland gesammelten beruflichen Erfahrungen. Auch eine Schülerin unseres OSZ Gesundheit 1 wurde für ihre Teilnahme an einem Erasmus+-geförderten Auslandspraktikum ausgezeichnet.
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung internationaler Austauschprogramme für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen. „Unsere Auszubildenden sind Botschafter unserer internationalen Stadt Berlin“, erklärte er und würdigte das Engagement aller Beteiligten.
Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Erlebnisse der Teilnehmenden. Von Mode in Tokio über Artistik in Buenos Aires bis hin zu Prothesentechnik in Kyiv – die Vielfalt der gesammelten Erfahrungen zeigt, wie wertvoll Auslandspraktika für die berufliche Zukunft sind. Auch unsere Schülerin berichtete begeistert von ihren Eindrücken und den neuen Fachkenntnissen, die sie während ihres Aufenthalts erworben hat.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate unterstreicht, wie wichtig internationale Mobilität in der Ausbildung geworden ist. Ein besonderer Dank gilt dem Team von „GoEurope“, das seit 20 Jahren solche Möglichkeiten für Berliner Auszubildende schafft.
Sommer 2024
Unser Schulprojekt: Gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz am
OSZ Gesundheit
Im Schuljahr 2023/24 engagierte sich das OSZ Gesundheit aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz im Alltag und Berufsleben. Unser Projekt verfolgt mehrere Ziele:
Aufklärung für umweltbewusstes Handeln: Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag und Beruf nachhaltig handeln können.
Umweltkonzept für das Gesundheitswesen: In den Bereichen Abfallmanagement und Energieeffizienz erarbeiten wir gemeinsam Lösungen für die Praxis.
Umwelt-Leitfäden: Unsere Leitfäden verbreiten nachhaltige Ideen über die Schule hinaus in Betriebe und den Alltag von rund 2.700 Schülerinnen und Schülern.
Umweltpolitik im Unterricht: Im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde wird Umweltpolitik praxisnah behandelt und so nachhaltiges Denken gefördert.
Für unser Engagement wurde das Projekt mit dem Preis „Internatio-nale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa 2024“ ausgezeichnet. Mit dieser Anerkennung und unserem Einsatz übernehmen wir Verantwortung und inspirieren unsere Schulgemeinschaft zu bewusstem Handeln – für eine grüne Zukunft!
Juni 2024
Weiße Woche – Infotag gegen Zwangsverheiratung
Am 14. Juni 2024 – wie jedes Jahr vor den Sommerferien – informierte Terres des femmes über die Folgen von Zwangsverheiratung und klärte Schülerinnen sowie Schüler auf, um das Bewusstsein für dieses Thema zu erhöhen.
Juni 2024
Demokratie leben! – Aktionswochen gegen Rechts
In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung fanden vom 3. Juni bis zum 14. Juni 2024 neben einer Ausstellung auch zahlreiche Workshops zum Thema „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ statt. Aktivisch setzten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem mit den Gefahren, die von rechts ausgehen, auseinander und wurden sich so ihrer eigenen demokratischen Lebenswelt bewusst.
MFA - die praktisch-mündliche Abschlussprüfung
Liebe Prüfungsteilnehmende,
hier finden Sie ein Comic zum Ablauf der praktischen-mündlichen Abschlussprüfung von der Ärztekammer Berlin. Viel Spaß beim Ansehen und viel Erfolg bei Ihrer letzten Prüfung!